Wir sind das freundliche Team für Sorgen jeder Art 😊!
Sie erreichen uns von
Montag bis Sonntag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr
unter der Nummer (+43) 1 4000 5 3000 *.
* Für das Gespräch fallen die üblichen Telefonkosten an.
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen,
beantragen Sie bitte hier einen Rückruf.
Was ist die Corona-Sorgenhotline Wien?
Die Corona-Sorgenhotline Wien ist eine erste Anlaufstelle bei psychosozialen Belastungen im Zusammenhang mit Covid-19 für alle Wienerinnen und Wiener. Egal, welche Sorgen Sie in diesen schwierigen Zeiten plagen, wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert weiter!
Wer steckt hinter der Corona-Sorgenhotline Wien?
Unser Team besteht aus erfahrenen Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen. Die Corona-Sorgenhotline Wien ist ein Projekt des BBRZ Österreich im Auftrag der Stadt Wien.
Wie hilft mir die Corona-Sorgenhotline Wien?
- Wir nehmen uns Zeit, mit Ihnen in Ruhe durchzugehen, was Ihnen Sorgen bereitet.
- Gemeinsam mit unserem Team entwickeln Sie die ersten Schritte zur Lösung Ihrer Probleme.
- Selbst wenn wir Ihr Problem gemeinsam nicht lösen können, helfen wir Ihnen, das passende Unterstützungsangebot zu finden.
Bei welchen Sorgen kann ich mich an die Corona-Sorgenhotline Wien wenden?
- Bei psychischen Belastungen wie Einsamkeit, Angst, psychischer Überlastung und Hoffnungslosigkeit
- Bei familiären Sorgen wie bei Überlastung mit Kinderbetreuung oder mit der Pflege von Angehörigen, aber auch bei Beziehungsproblemen
- Bei beruflichen Sorgen wie plötzlicher Arbeitslosigkeit oder Sorge vor Arbeitsplatzverlust oder Überlastung in Ihrer momentanen Arbeitssituation
- In jedem Fall helfen wir Ihnen, im Dschungel der vielfältigen Angebote zur richtigen Hilfe zu kommen.
Was mache ich, wenn ich niemanden erreiche?
- Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, beantragen Sie bitte einen Rückruf.
- Sollten Sie außerhalb unserer Telefonzeiten, d.h. zwischen 20:00 und 08:00 Früh akute Unterstützung brauchen, sind
- die Telefonseelsorge unter der Telefonnummer 142,
- Rat auf Draht (für Kinder und Jugendliche) unter der Telefonnummer 147 und
- der Sozialpsychiatrische Notdienst unter (+43) 1 31 33 0 erreichbar.
Rückruf anfragen
Wir rufen Sie gerne zurück, wenn Sie uns Ihre Telefonnummer hinterlassen.